Der Ausseer Dialekt
Wer zum ersten Mal im Salzkammergut und speziell in Altaussee ankommt, dem fällt eines sofort auf: Hier klingt alles ein wenig anders – und das ist gut so! Denn der Ausseer Dialekt ist mehr als nur eine Sprache. Er ist Ausdruck von Heimat, Herzlichkeit und einer tief verwurzelten Lebensfreude.
Ob beim Empfang in der Seevilla Altaussee, beim Gästeaperitif oder auf einem Spaziergang durch den Ort – „Griaß eana!“ (Grüß Gott) hört man hier mit einem ehrlichen Lächeln und echtem Interesse. Die Sprache ist dabei nicht bloß Mittel zur Kommunikation, sondern gelebte Kultur.
Worte
Der Dialekt des Ausseerlands ist charmant, manchmal urig, aber immer liebevoll. Viele Wörter stammen aus alten bäuerlichen Traditionen und tragen ein Stück Vergangenheit in sich. Hier ein kleiner Einblick in einige typische Ausdrücke:
-
„Griaß eana!“ – Grüß Gott / Herzlich willkommen
-
„An Guadn!“ – Guten Appetit
-
„Oafoch sche!“ – Einfach schön
-
„Zahnig“ – Kalt, frisch
-
„Saukoit“ – Eiskalt
-
„Auf't Nocht“ – Am Abend
-
„In da Friah“ – Frühmorgens
-
„Gmiatlich“ – Gemütlich
-
„A Gaudi hom“ – Spaß haben
Diese und viele weitere Ausdrücke begegnen Ihnen bei uns im Alltag – ob beim Frühstück auf der Seeterrasse oder im Gespräch mit den Gastgebern.
Gastfreundschaft

Was den Urlaub in der Seevilla Altaussee so besonders macht, ist nicht nur die atemberaubende Lage direkt am See, sondern auch die authentische österreichische Gastfreundschaft. Bei uns wird man nicht einfach bedient – man wird aufg’nommen (aufgenommen) wie ein lieber Gast im eigenen Zuhause. Unsere Gastgeber Ines und Alexander Gulewicz, das Küchenteam, die Rezeption und alle Mitarbeitenden leben diese Herzlichkeit Tag für Tag. Ein freundliches „Griaß eana“, ein ehrliches „Wie geht’s eana?“ und ein gutes „Schmankerl“ aus der Küche gehören hier ganz selbstverständlich dazu.
Ein Stück Altaussee
Für viele unserer Gäste wird der Dialekt zum Urlaubssouvenir – denn oft bleiben die liebenswerten Worte und Redewendungen auch nach der Abreise im Herzen. Vielleicht hören Sie sich schon bald „an guadn“ wünschen oder sagen, dass es „oafoch sche“ war.
Wenn Sie Lust bekommen haben, selbst ein paar dieser Ausdrücke im Alltag auszuprobieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und vielleicht heißt es ja bald: „Bleibst nu auf a Stundal?“